Die HMW Emissionshaus AG hat mit dem neuen RockPhant ELTIF 1 ein Novum initiiert – in zweierlei Hinsicht. HMW-Vorstand Dr. Matthias Hallweger erklärt die Besonderheiten und die Strategie des Fonds.
Ein Fonds und gleich zwei Deutschland premieren: Der RockPhant ELTIF 1 ist der erste ELTIF, der in Deutschland als semi-offener Publikums-AIF strukturiert ist, was seit der ELTIF-Novelle erstmals möglich ist. Außerdem ist dies der erste ELTIF in Deutschland, der aus der Zusammenarbeit zwischen einer Service-KVG und einem Anlageberater entstanden ist: Service-KVG ist die HANSAINVEST, Fondsberater ist die HMW Emissionshaus AG mit Sitz in Pullach im Isartal.
Der Fonds öffnet auch Privatinvestoren in Deutschland ohne große Hürden den Zugang zu Private Equity, ist der RockPhant ELTIF 1 doch ein Private- Equity-Dachfonds. Dafür wählt das HMW Emissionshaus als Initiator Private-Equity- und Venture-Capital Zielfonds aus der Europäischen Union aus, die normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten sind. Die Zielfonds können auf dem Primär- sowie auf dem Sekundärmarkt erworben werden, auch Co-Investments sind zulässig, um das Portfolio zu diversifizieren.
Wo institutionelle Investoren schon allein aufgrund ihrer Ticketgrößen an Private-Equity-Fonds mit Megadeal Ausmaßen gebunden sind, haben kleinere und damit auch private Investoren einen entscheidenden Vorteil: Sie können in kleinere oder mittlere Unternehmen investieren, ohne sie zu konsolidieren. Deswegen liegt der Anlagefokus des RockPhant ELTIF 1 auf entsprechenden Zielfonds in Europa und greift strukturelle Wachstumstrends insbesondere aus den Bereichen Digitalisierung und Deep Tech, Life Science, Material- und Umwelttechnik, Automatisierungstechnik und Robotik auf.
Um besonders auch private Anleger anzusprechen, hat der RockPhant ELTIF 1 keine Mindestanlagesumme. Ein Vorteil, den insbesondere auch die ELTIF-Struktur ermöglicht. So wird ein Zeichen gesetzt: Ohne Mindestanlagesumme, breit gestreut und depotfähig führt der Fonds die Anlageklasse Private Equity in die nächste Dimension: Private Equity für alle. Der RockPhant ELTIF 1 richtet sich damit an private wie institutionelle Investoren, die langfristig Vermögen bilden und optimieren wollen. Als Verwahrstelle für das Sondervermögen dient die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Als ELTIF ist der RockPhant ELTIF 1 depotfähig und hat eine Mindesthaltefrist von fünf Jahren. Danach ist eine Rücknahme der Anteile unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der Fonds hat eine Laufzeit bis 30. September 2040, die bis zu zwei mal um jeweils zwei Jahre verlängert werden kann.
Dieser Artikel ist im Magazin „Yello Pages by HANSAIVEST“ erschienen: https://yellowpages.hansainvest.de/YellowPages0325/22-23/